African Mag Logo
African Mag Logo Badge

30 Breitmaulnashörner sind erfolgreich aus dem andBeyond Phinda Private Game Reserve nach Ruanda umgesiedelt worden – ein Hoffnungsschimmer für die bedrohte Tierart

Breitmaulnashorn bei andBeyond Phinda Private Game Reserve. Foto: Howard Cleland & African Parks

Zwei Länder, drei Visionen, ein Ziel: Ein neues Zuhause für die gefährdeten Nashörner. Es ist die größte Nashorn Umsiedlungsaktion aller Zeiten. Gemeinsam mit dem Rwanda Development Board und African Parks, finanziert durch die Howard G Buffet Foundation, ist es dem Naturschutzteam von andBeyond gelungen, in einer aufwändigen Aktion 30 Breitmaulnashörner aus dem andBeyond Phinda Private Game Reserve in Südafrika in den Akagera-Nationalpark in Ruanda umzusiedeln. Damit wurde den gefährdeten Tieren nicht nur ein neues Zuhause geschenkt, sondern auch ein weiterer so wichtiger Lebensraum für ihre bedrohte Art erschlossen.

Die ruhiggestellten Nashörner werden vorsichtig zu den Containern geführt. Foto 1: Martin Meyer, Foto 2: Howard Cleland

 

Die zweitgrößten Landsäugetiere nach den Elefanten, die Breitmaulnashörner, gelten bereits seit Langem als stark vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist die Wilderei, die durch die hohe Nachfrage nach den wertvollen Hörnern angetrieben wird. Um dem Einhalt zu gebieten, haben sich die staatliche Behörde Rwanda Development Board, die Non-Profit-Organisation African Parks und der Naturschützer und Luxusreiseveranstalter andBeyond zusammengetan. Das Ziel: Der Akagera-Nationalpark in Ruanda soll das neue, geschützte Zuhause von 30 Breitmaulnashörnern werden und so deren Populationswachstum in einem zweiten afrikanischen Gebiet unterstützen.


Beladen des Flugzeuges mit den Nashorn-Containern. Foto: Howard Cleland & African Parks

 

 

„Die Umsiedlung in sichere, intakte Wildlandschaften ist für die Zukunft gefährdeter Arten wie der Breitmaulnashörner, die unter erheblichem Druck durch den Menschen stehen, von entscheidender Bedeutung”, erklärt Peter Fearnhead, Geschäftsführer von African Parks. Doch die Umsiedlung ist eine Herausforderung für Mensch und Tier. Es sind viele helfende Hände nötig, um die Schwergewichte in Lastwägen und Frachtflugzeuge zu hieven und sie heil und artgerecht bei einer Flugstrecke von 3.400 km zu transportieren – und damit die größte Umsiedlung von Nashörnern aller Zeiten zu bewältigen.

Die Ankunft der Nashörner wird im Akagera Nationalpark gefeiert und es geht auch gleich in die Freiheit. Fotos: Gael Van de Weghe & African Parks

 

Seit über 30 Jahren hat es sich andBeyond zur Aufgabe gemacht, die Nashornpopulation im andBeyond Phinda Private Game Reserve zu beaufsichtigen und zu schützen. Seit 2010 wurde jedes Nashorn mit einem Sender ausgestattet, um eine ständige Überwachung durch spezielle Tracking-Teams zu ermöglichen. Außerdem schützen eine Anti-Wilderei-Einheit und eine Hubschrauberüberwachung das Reservat. Da Breitmaulnashörner aber außerhalb des Phinda Private Game Reserves eine Rarität sind, soll in Ruanda nun ebenfalls ein sicheres Zuhause für die bedrohten Tiere geschaffen werden.

Damit das gelingt, betreut ein engagiertes Team zusammen mit einem erfahrenen Tierarzt die Nashörner in ihrer Eingewöhnungsphase und weitere Schutzstrategien sollen folgen. Akagera ist nun in der Lage, ein wichtiger Lebensraum für den Erhalt der Nashornpopulation für den Kontinent zu werden.

 

Weitere Infos findet ihr bei www.andbeyond.com

Titelbild: @Martin Meyer