Mit persönlicher Empfehlung des Concierge

Kapstadt vibriert. Die südafrikanische Weltmetropole, die vom Atlantischen und Indischen Ozean auf der einen und dem imposanten Tafelberg auf der anderen Seite umschlossen ist, ist ständig in Bewegung. Jeden Monat eröffnen neue Restaurants, Bars, Shops, Museen laden Kunstliebhaber ein … Doch die wirklich authentischen Geheimtipps kennen nur wahre Insider. Einer von Ihnen ist Joshua Egan, der seit drei Jahren mit Herzblut Concierge im Luxusresort „One&Only Cape Town“ ist, das mit seinem Logenplatz direkt am Hafen den idealen Ausgangspunkt für individuelle Entdeckungstouren in und um die Mother City ist. Hier verrät er seine persönlichen kulturellen Hotspots und authentischen Geheimtipps, die einen Besuch in Kapstadt unvergesslich machen:
1. Kunst als Beitrag zum Natur- und Artenschutz Ein Skulptur-Garten, ein Outdoor-Amphitheater sowie individuelle Ausstellungsflächen kreieren im Museum der Norval Foundation ein Besuchererlebnis für alle Sinne. Im Mittelpunkt stehen hier visuelle Kunstwerke aus dem zeitgenössischen Südafrika sowie die heimische Flora und Fauna der stark bedrohten Cape Wetlands, den unter Naturschutz stehenden Feuchtgebieten rund um Kapstadt. Ein Besuch ermöglicht einen Einblick in südafrikanische Kunst, Architektur, Natur sowie Kultur und wieso diese unbedingt geschützt und erhalten werden sollte.


2. Die Perlen von Kapstadt Nur wenigen Reisenden ist bekannt, dass die Draht- und Perlenstickerei-Szene in Kapstadt zu einer der renommiertesten der Welt zählt. Das Streetwires Artist Collective gewährt einen aktiven Einblick in das faszinierende und delikate Kunsthandwerk. Hier können Besucher bei einem Workshop selbst Hand anlegen, sich an der feingliedrigen Arbeit probieren und mit etwas Glück auch ein einzigartiges Souvenir mit nach Hause nehmen.
3. Genuss zum Teilen Wände überzogen mit Graffiti, ein alternatives Interieur und Hip-Hop als Hintergrundmusik: Das „The Commissary“, das neueste Restaurant von Luke Dale Roberts, einem der angesagtesten Köche Südafrikas, besticht mit seinem exzentrischen Stil. Gegessen wird an Gemeinschaftstischen, das Kulinarik-Konzept folgt dem Sharing-Prinzip und selbst Besteck und Geschirr sind individuell zusammengewürfelt – alles nach dem Motto: Kein Schnick-Schnack, einfach nur sehr gutes Essen. Adresse: 88 Shortmarket Street, Kapstadt.


4. Südafrikanische Theaterkultur Im Herzen von Kapstadts berühmt-berüchtigten District 6 und benannt nach Athol Fugard, einem von Südafrikas bedeutendsten Bühnenschriftstellern, liegt das The Fugard Theatre. Gleichzeitig Theater und Kino, zelebriert das lebendige The Fugard die vielseitige und einzigartige Dramakultur Südafrikas. Egal ob Musical, Film oder Theaterstück, ein Besuch lohnt in jedem Fall.
5. Adrenalin über dem Kap Wem neben Kultur und Kulinarik der Sinn nach Abenteuer steht, der ist bei SA Forest Adventures richtig. Mit dem Geländewagen geht es hinauf in die Berge über Constantia, wo ein Zipline-Parcours auf Mutige wartet. Wer sich überwinden kann und die zwölf Strecken in bis zu 155 Metern schwindelerregender Höhe und mit bis zu 500 Metern Länge hinab ins Tal auf sich nimmt, wird mit atemberaubenden Ausblicken über die Stadt und die beeindruckenden Naturlandschaften belohnt.


6. Auf einen Drink ins 19. Jahrhundert Kapstadts neuste Trend-Bar ist The Athletic Club & Social. Mit Wurzeln im 19. Jahrhundert als Speakeasy für Sportler, erinnert die Inneneinrichtung noch immer an die viktorianische Vergangenheit. Die dreistöckige Bar wartet neben einer großen Selektion an lokalen Weinen, Craft Beer und spritzigen Cocktails auch mit griechischen und mediterranen Mezze-Platten auf – Der perfekte Ort für einen abendlichen Drink zu zweit oder einfach nur zum Beobachten der Einheimischen.
