Es sind die Begegnungen, die uns immer wieder am meisten auf Reisen nach Afrika beeindrucken. Doch nicht nur die intensiven Begegnungen mit wilden Tieren. Vor allem auch mit Menschen. Jenen, die unsere Tage mit Besonderem füllen – und dabei oft keine große Bühne haben. Ihnen geben wir hier eine Stimme: dem Koch, dem Guide, dem Azubi. Sie alle haben eine Geschichte. Hier erzählen sie sie höchstpersönlich. Dieses Mal Agnes Tjirare, die für Wilderness Safaris in Namibia bei „Children in the Wilderness“ und als Gemeindekoordinatorin arbeitet.
Für mich ist die Gleichung ganz einfach: Ja nachhaltiger wir leben, desto länger bleibt die Erde unser Zuhause – und desto länger bleiben wir gesund, um sie zu genießen. Darum ist es für mich gerade jetzt so wichtig, Kindern die Bedeutung des Naturschutzes zu vermitteln. Denn das ist ein wichtiger Weg, um die wertvollen Ressourcen Afrikas zu erhalten. Sie sind unsere zukünftigen Führungskräfte, und wir haben gesehen, dass die Kinder die Botschaft auch in ihren Gemeinden verbreiten, was einen positiven Einfluss auf andere Mitglieder der Communitys hat. Bereits, in den Jahren, die ich nun für Wilderness Safaris in Namibia für Children in the Wilderness arbeite, kann ich den Wandel beobachten.
Sehe, wie sich für die einzelnen Kinder das Wissen und Bewusstsein, das sie über ihre Umwelt und deren Schutz lernen, sie verändert und zu wertvollen Lektionen für ihr ganzes Leben wird. Ich selbst bin in einem Dorf, in Ohorongombaranga, aufgewachsen. Ich habe die Grund- und Oberschule in Windhoek abgeschlossen und anschließend an der Universität von Namibia studiert. Ich war eine der wenigen Kandidaten, die für ein erstes Namibia-Ausbildungsprogramm im Gastgewerbe ausgewählt wurden. Nachdem ich die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde ich von meinen Ausbildern an Wilderness Safaris vermittelt. Seit fast 13 Jahren bin ich nun bei Wilderness Safaris und habe mich in dieser Zeit über viele Funktionen wie Guide, stellvertretende Camp-Leitung und der Logistikverwaltung bis hin zum Service-Trainer hochgearbeitet. In dieser Funktion war ich für mehr als 200 Mitarbeiter in sieben Camps verantwortlich und konnte nicht nur meinen Kollegen berufliche Fähigkeiten vermittelt, sondern hatte auch die Möglichkeit, Mentor für viele andere bei Wilderness Safaris zu werden.

Daher ist meine jetzige Rolle ein natürlicher Schritt für mich. Ebenso, wie noch tiefer in den Umwelt- und Naturschutz einzutauchen. Darum studiere ich bereits im dritten Jahre Jura an der University of South Africa (UNISA) und möchte mich entweder im Umweltrecht oder im Naturschutz spezialisieren. Auszeichnungen wie der „Top 100 Young Conservation Leaders Award“ und nun auch der „Women and Environment Category Award“ im Rahmen der „Namibia Sustainable Development Awards“ haben meine Leidenschaft für den Naturschutz nicht nur deutlich gemacht. Sie treiben mich auch weiter an und zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich möchte weiterhin Gutes tun und anderen helfen. Darum verbringe ich viel Zeit in den entlegensten Winkeln Namibias mit Kindern und Gemeindemitgliedern, wo ich unterschiedlichste Projekte betreue, in Schulen im Garten arbeite und im Rahmen der „Environmental School Clubs“ Umwelterziehungsunterricht erteile. Es ist wichtig, dass die Kinder der Gemeinden zu Botschaftern, dass sie lernen und mit ihrem Wissen die Welt gestalten.
Damit sie dieses in bestmöglichen Umfang erreichen, setze ich meine Kraft dafür ein, dass in selbst der ländlichsten Schule Internet und Mobilfunk zur Verfügung steht. Ebenso wichtig, ist ihre Ernährung, darum versuche ich die Qualität, aber auch die Quantität in den Öko-Gärten der Schulen erzeugten Pflanzen durch Anschaffung der erforderlichen landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen zu steigern. Es gibt noch so viel zu tun, damit unsere Gesellschaft bewusst versteht, dass wir unsere natürlichen Ressourcen für eine bessere Zukunft bewahren müssen. Aber wir sind auf einem guten Weg und ich darf ein Teil davon sein. Schließlich sind es wir Frauen, die von der Natur dazu bestimmt sind Kindern beizubringen, dass wir alle auf unsere Weise einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
Mehr Infos unter: Children in the Wilderness
Fotos: Wilderness Safaris